Du betrachtest gerade 24h Übung 2025

24h Übung 2025

Einsatz Nr. 1
Gemeinsame Einsatzübung mit der Jugendfeuerwehr St. Johann im Ortsteil Ohnastetten.

Einsatz Nr. 2
Wasser im Gebäude Bauhof Gomadingen
Mittels einer Mulde wurde ein vollgelaufener Keller simuliert, welcher über Tauchpumpe und Wassersauger entleert werden musste.

Einsatz Nr. 3
Brandnachschau Sportheim Dapfen
Nach einem Brandeinsatz wurde erneut Rauch in dem Gebäude gemeldet.
Unklar war, ob sich Personen im Gebäude befinden, welches daraufhin unter Atemschutz abgesucht wurde.
Anschließend wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht und belüftet.

Einsatz Nr. 4
Verkehrsunfall mit Lkw und eingeklemmter Person Firmengelände Stooss, Gomadingen
Bei diesem Einsatz musste unsere Puppe aus dem Lkw mit Spineboard und Podest gerettet werden

Einsatz Nr. 5
Technische Hilfeleistung, Verunfallte Personen Sternbergschule (Katakomben)
Unterhalb der Sternbergschule/ Kindergarten waren zwei Arbeiter vermisst. Diese hatten diverse Reparaturen durchgeführt.
Unter Atemschutz und Sicherungsleine wurden die beiden Puppen gesucht und in Sicherheit gebracht.

Einsatz Nr. 6
Sternbergturm, Höhenrettung mit Puppe
Im Sternbergturm ist eine Person die Treppe herunter gestürtzt und musste mittels Rettungsgurt und Kletterseil innerhalb vom Turm abgeseilt werden.
Hierzu mussten die Floriansjünger die richtige Technik und Knoten wählten.
Unter Anleitung wurde eine Puppe aus ca. 25m abgeseilt, auf dem Spineboard gesichert und an den Rettungsdienst übergeben.

Einsatz Nr. 7
Brandeinsatz mit Personenrettung Bauernhof Weber Steingebronn (Abschlussübung)
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle musste eine ca. 200m lange Wasserversorgung zum LF aufgebaut werden.
Zwischenzeitlich wurde uber den Tank vom LF das erste Rohr in Stellung gebracht und unter Atemschutz der erste Brandherd bekämpft.
Auf einem Gerüst machte sich eine Person bemerkbar, welche mittels Steckleiter gerettet und in Sicherheit gebracht werden musste.
Nachdem die Wasserversorgung stand konnte mit einem weiteren Loschangriff (2. Rohr) der zweite Brandherd gelöscht werden.
Dann wurde Brand Aus gemeldet.

Einen Dank an all die Helfer und Unterstützer, die ihre Fahrzeuge und Firmen zur Verfügung gestellt haben. Ebenso an die Einsatzabteilungen, die uns bei den Einsätzen unterstützt und Vorbereitet haben.